Alle Erlanger Haushalte erhielten eine hochwertige Sammelflasche für Altspeiseöl. Außerdem wurden im Stadtgebiet 16 Sammelautomaten aufgestellt. In Dechsendorf befindet sich der Sammelautomat in der Naturbadstraße an der Buswendeschleife.

Mitmachen geht ganz einfach: Speiseöl, das beim Braten, Kochen oder von eingelegten Speisen übrig bleibt, wird in die Sammelflasche gegossen. Wenn die Flasche voll ist, kann diese an dem Sammelautomaten abgegeben werden. Dort wird im Gegenzug sofort eine neue, saubere Flasche ausgegeben, mit der direkt weitergesammelt werden kann.
Für den Klimaschutz
Jeder Tropfen Altspeiseöl, der in der Sammelflasche landet, leistet einen Beitrag zum Klimaschutz. Durch die „Zweitnutzung“ als Biokraftstoff hilft Altspeiseöl als hochenergetischer Sekundärrohstoff Ressourcen zu schonen und CO2 einzusparen. Eine Flasche Altspeiseöl liefert Biotreibstoff, mit dem man 20 Kilometer weit fahren kann. Nicht nur dem Klima hilft das Sammeln, sondern auch den Abflussrohren. Denn diese können durch Öl und Fett verstopfen und müssen dann aufwendig gereinigt werden.